Anmeldung
Wenn Sie uns erreichen möchten, rufen Sie einfach in unseren Sekretariaten an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die Kontaktdaten, sowie die Öffnungszeiten der Sekretariate, finden Sie unter folgendem Link: Kontakt.
Hier kommen Sie direkt zum Aufnahmeantrag.
Aufnahmebedingungen
Voraussetzungen
• Hauptschulabschluss (oder mehr …)
• 18 Jahre (oder älter …)
• abgeschlossene Berufsausbildung
oder
mind. 2-jährige Berufstätigkeit
oder
Führung eines Familienhaushaltes (2 Jahre oder länger…) kann ersatzweise anerkannt werden.
Das dazu notwendige Formular finden Sie hier.
• Wehr- oder Zivildienst werden voll angerechnet
• Arbeitslosigkeit kann bis zu einem Jahr gegen Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitsamtes angerechnet werden.
• Bestandene Aufnahmeprüfung mit Beratungsgespräch
Sie dürfen nicht
• die Allgemeine Hochschulreife bereits erworben haben
• die Abiturprüfung mehr als einmal nicht bestanden haben
Aufnahmeverfahren
Um in Wiesbaden am Abendgymnasium oder am Hessenkolleg aufgenommen zu werden, müssen Sie
- jeweils eine schriftliche Eignungsprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ablegen und
- an einem Beratungsgespräch teilnehmen.
Sie können je nach Vorbildungsniveau in den Vorkurs, die Einführungsphase oder das erste Semester der Qualifikationsphase aufgenommen werden.
Die schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik dienen dazu, festzustellen,
- ob Sie Deutsch als Unterrichtssprache hinreichend beherrschen
- ob eine erfolgreiche Mitarbeit in den Phasen Vorkurs / E-Phase / Q-Phase zu erwarten ist
- ob ggf. individuelle Fördermaßnahmen in einem Fach erforderlich sind.
Die Bestimmungen für die Eignungsprüfung regelt der Aufnahmeerlass für Abendgymnasien und Hessenkollegs (ABl. 9/15, S. 520-521).
Aufnahme in … | Voraussetzung | Wie? | Wie? |
---|---|---|---|
Vorkurs | schriftl. Prüfungen Deutsch / Englisch / Mathematik (Dauer: je 45-60 Minuten) Beratungsgespräch / Interview | schriftl. Prüfungen Deutsch / Englisch / Mathematik (Dauer: je 45-60 Minuten) Beratungsgespräch / Interview | Aufnahme zum Wintersemester (ab Februar) |
Einführungsphase | Mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) | schriftl. Prüfungen Deutsch / Englisch / Mathematik (Dauer: je 45-90 Minuten), Prüfungsinhalte orientieren sich an den Bildungsstandards für den mittleren Abschluss Beratungsgespräch / Interview | Aufnahme zum Sommersemester (ab August) |
Qualifikationsphase | Zulassung in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe oder Fachhochschulreife | Schriftl. Prüfungen Deutsch / Englisch / Mathematik (Dauer: je 90 Minuten) Beratungsgespräch / Interview | Aufnahme zum Sommersemester (ab August) |
Sie können in die jeweilige Stufe aufgenommen werden, wenn…
- Sie mind. zwei der drei schriftlichen Prüfungen mit mind. 5 Punkten bestehen.
- Sie in der Deutschprüfung nachweisen können, dass Sie der Unterrichtssprache Deutsch hinreichend folgen können.
- zu erwarten ist, dass Defizite durch individuelle Fördermaßnahmen ausgeglichen werden können.
- das Beratungsgespräch ergibt, dass erfolgreiches Arbeiten in der jeweiligen Phase zu erwarten ist.
Aufnahme in den Vorkurs, die Einführungsphase, die Qualifikationsphase – Was muss ich tun?
Beratungsgespräch mit der Schulleitung: Sie werden zu einem dreißigminütigen Beratungsgespräch eingeladen. Dabei wollen wir vor allem einen Eindruck von Ihrer Persönlichkeit gewinnen. Wir möchten mit Ihnen über Ihre Motivation, Ihre Zielsetzungen, Ihren bisherigen Bildungs- und Berufsweg, Ihre Lernhaltung, Ihre Aufgeschlossenheit, Ihre Interessen und Ihre Lebenssituation sprechen.
Bei diesem Beratungsgespräch geben wir Ihnen Hinweise, welche Kenntnisse in welchen Fächern erwartet werden und welche Vorbereitungen im Hinblick auf die Eignungsprüfung für Sie empfehlenswert sind.
Nutzen Sie für Ihre Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen auch die Links zu den Kompetenzbeschreibungen D / E / M sowie zu den Beispielaufgaben.
Aufnahmetermine & Aufnahmeantrag
Aufnahme in die Einführungs- und Qualifikationsphase zum 05.09.2022
Am 11.07.2022 findet die nächste Eignungsprüfung für die Aufnahme in die Einführungs- und Qualifikationsphase statt. Die Prüfung findet am Hessenkolleg Wiesbaden, Alexandrastraße 6-8 statt.
Bitte reichen Sie uns frühzeitig ihren Aufnahmeantrag ein und vereinbaren Sie einen Termin für Ihr persönliches Aufnahme- und Beratungsgespräch. Ihre persönliche Einladung zur Eignungsprüfung erhalten Sie i.d.R. nach dem Beratungsgespräch.
Wir haben für Sie außerdem eine übersichtliche Checkliste zusammengestellt, damit Sie bei Ihrer Bewerbung nichts vergessen.
Vorbereitung
Kostenlose Online-Lernplattformen mit Übungsmöglichkeiten zu den Themen der Eignungsprüfungen finden Sie unter:
- Für alle Fächer: www.schlaukopf.de
- Für Mathematik: www.brinkmann-du.de/mathe/gost/mathe_interaktiv.htm
- Für Englisch: www.ego4u.de/de/cram-up/grammar und www.grammar-monster.com
- Für Deutsch und Englisch: http://online-lernen.levrai.de/
- Für Deutsch: http://www.deutschfoerdern.de
- Für Mathematik: Sehr hilfreich sind auch die Youtube-Lernvideos von Daniel Jung!
Sie können unseren Ansprechpartnern jederzeit eine E-Mail mit Fragen schreiben oder einen Termin ausmachen, bei dem Ihre fachlichen Fragen geklärt werden.

Katja Denzer
Fächer: Deutsch & Englisch
katja.denzer@sfe-wi.de

Dr.
Bernhard Neff
Fächer: Mathematik
bernhard.neff@sfe-wi.de